Pressemitteilungen
Junioren helfen Senioren
Taschengeldbörse in Rheinbach
RHEINBACH. Wie in Meckenheim können auch in Rheinbach Jugendliche zwischen 14 und 20
Jahren durch einfache Arbeiten für ältere Mitbürger in Hausund Garten ihr Taschengeld aufbessern.
Bereits im Mai hatte Bürgermeister Stefan Raetz im Rathaus das Projekt Taschengeldbörse vorgestellt.
Zahlreiche Senioren haben seitdem Jugendlichen Jobs in Haus und Garten angeboten.
Interessenten können sich beim Rheinbacher Seniorenforum unter 02226/8 35 53 30
oder per E-Mail an info@rheinbacher-seniorenforum.de
oder beim Freiwilligenzentrum 02226/9 11 72 10, E-Mail an helfen@blickwechsel-rheinbach.de.
Dort werden Fragen beantwortet sowie der Kontakt zwischen den Jobanbietern und den Jugendlichen hergestellt.
Generalanzeiger vom 6. Juli 2016
Umfrage 60plus des Rheinbacher Seniorenforums e. VAktion sichere Bürgersteige18.05.2016 - 12:58 |
Aktion sichere Bürgersteige
Das Rheinbacher-Seniorenforum e.V. bittet um Mitteilungen zu Bordsteinschäden in der Stadt.
Bei einer Umfrage unter dem Motto 60plus des Rheinbacher-Seniorenforums haben die Befragten den Zustand der Bürgersteige in Rheinbach bemängelt. Hohe Bordsteinkanten und schadhafte Gehwegplatten schränken unter anderem Bürger erheblich ein, die auf einen Rollator oder Rollstuhl angewiesen sind. Um diese Gefahrenstellen zu beseitigen, sind die Bürger aufgerufen, Art desSchadens sowie Straße und Hausnummer per E-Mail an:
buergersteige@rheinbacher-seniorenforum.de zu senden, bzw. die Maske unter "Zustand beschreiben" auszufüllen oder einfach anzurufen unter
Tel 0 22 25 60 87 690 .
Nach Abschluss der Aktion werden die Informationen an die Stadtverwaltung weitergeleitet.
Win-win-Situation für Jung und Alt |
|
Die Taschengeldbörse vermittelt ab sofort in Rheinbach Hilfe zwischen den Generationen
General-Anzeiger vom 11.05.2016
Herzenssprechstunden Von Ebba Hagenberg-Miliu General-Anzeiger Journal |
|
Pressemitteilung Rheinbach, 15.01.2016 |
Speziell für die Generation 60+ bietet die Volkshochschule Meckenheim Rheinbach Swisttal mit Wachtberg im 1. Semester 2016 wieder besondere Kurse und Workshops an. Natürlich steht den „Best Agern“ auch das komplette, übrige VHS-Programm offen.
Handlungskonzept "Masterplan Innenstadt"
|
![]() |
Von
RHEINBACH. Rheinbachs Hauptstraße ist schön und so etwas wie ein Kommunikationszentrum, einerseits. Andererseits stört viele der ständige Verkehr. So äußerte sich ein hin und her gerissener Bürger beim gestrigen Bürgerforum zum integrierten Handlungskonzepts "Masterplan Innenstadt".
Handlungskonzept "Masterplan Innenstadt": Rheinbachs schöne Zukunft | GA-Bonn - Lesen Sie mehr auf:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/rheinbach/Rheinbachs-schoene-Zukunft-article1772966.html#plx1613737330
Handlungskonzept "Masterplan Innenstadt": Rheinbachs schöne Zukunft | GA-Bonn - Lesen Sie mehr auf:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/rheinbach/Rheinbachs-schoene-Zukunft-article1772966.html#plx374615913